FR DE

Organisation und Teilnahme an einer femmesTISCHE-Gesprächsrunde

Die Organisation und die Teilnahme an einer femmesTISCHE/männerTISCHE-Gesprächsrunde ermöglichen neue Begegnungen, Gespräche zu wichtigen Themen sowie die Vertiefung der Kompetenzen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Integration.

Ich möchte Moderator*in von femmesTISCHE/männerTISCHE werden

Die Organisation einer femmesTISCHE/männerTISCHE-Gesprächsrunde bietet Gelegenheit, in einem günstigen und privaten Rahmen neue Freundschaften zu schliessen, neue Bekanntschaften zu machen und sich über wichtige Themen zu unterhalten.

wenn Sie... 

  • Interesse an Gesundheits-, Bildungs- und Integrationsfragen haben,
  • sich gerne engagieren und andere bei der Integration unterstützen wollen,
  • gute Deutschkenntnisse haben, um an einer Schulung in Deutsch teilzunehmen,
  • und gut integriert sind in der Schweiz,
dann wenden Sie sich an die Standortleiterin Region Oberwallis, .

Ich möchte an einer femmesTISCHE/männerTISCHE-Gesprächsrunde teilnehmen

Sie haben Lust, sich mit anderen Personen zu alltäglichen Themen oder besonderen Anliegen auszutauschen? Sie möchten dies in Ihrer Muttersprache tun, mit Personen aus Ihrem Kulturkreis, die ebenfalls eine Zuwanderungsgeschichte haben? Wenden Sie sich an die Standortleiter der Region Oberwallis, 

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok