Organisation und Teilnahme an einer femmesTISCHE-Gesprächsrunde
Die Organisation und die Teilnahme an einer femmesTISCHE/männerTISCHE-Gesprächsrunde ermöglichen neue Begegnungen, Gespräche zu wichtigen Themen sowie die Vertiefung der Kompetenzen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Integration.
Ich möchte Moderator*in von femmesTISCHE/männerTISCHE werden
Die Organisation einer femmesTISCHE/männerTISCHE-Gesprächsrunde bietet Gelegenheit, in einem günstigen und privaten Rahmen neue Freundschaften zu schliessen, neue Bekanntschaften zu machen und sich über wichtige Themen zu unterhalten.
wenn Sie...
- Interesse an Gesundheits-, Bildungs- und Integrationsfragen haben,
- sich gerne engagieren und andere bei der Integration unterstützen wollen,
- gute Deutschkenntnisse haben, um an einer Schulung in Deutsch teilzunehmen,
- und gut integriert sind in der Schweiz,
Ich möchte an einer femmesTISCHE/männerTISCHE-Gesprächsrunde teilnehmen
Sie haben Lust, sich mit anderen Personen zu alltäglichen Themen oder besonderen Anliegen auszutauschen? Sie möchten dies in Ihrer Muttersprache tun, mit Personen aus Ihrem Kulturkreis, die ebenfalls eine Zuwanderungsgeschichte haben? Wenden Sie sich an die Standortleiter der Region Oberwallis, .