FR DE

Chancengleichheit und Gesundheit

Der diesjährige Tag der Gesundheitsförderung ist Teil der Walliser Woche gegen Rassismus und behandelt das Thema Chancengleichheit und Gesundheit. 

Die Chancengleichheit ist ein wichtiger Wert in der Gesundheitsförderung. Rassismus und Vorurteile können dazu beitragen, dass die Chancengleichheit von bestimmten Bevölkerungsgruppen verringert wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Rassismus erkannt und bekämpft wird, um die Chancengleichheit zu stärken. 

In der Schweiz gibt es im Allgemeinen eine hohe Gesundheitsversorgung, aber es gibt trotzdem Ungleichheiten in der Gesundheit zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Eine Studie aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass Menschen mit einem Migrationshintergrund ein höheres Risiko haben, an chronischen Erkrankungen zu leiden. Auch Menschen mit niedrigem Einkommen und Bildungsniveau haben tendenziell eine schlechtere Gesundheit als diejenigen mit höherem Einkommen und Bildungsniveau. Es gibt auch Unterschiede in Bezug auf den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, insbesondere für Menschen in ländlichen Gebieten. 

Wir freuen uns auf eine interessante Begegnung mit Ihnen! 

Ihr Team Gesundheitsförderung Wallis 

  • , Regionalleitung Oberwallis
  • , Präventionsbeauftragte Schulen

Mit Unterstützung von: 

 

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok