FR DE

Hütten

Verstecke

Schon die Kleinsten lieben es, sich zu verstecken – sei es unter dem Tisch, hinter dem Vorhang oder in einer selbst gebauten Höhle. Dieses Spiel ist mehr als nur Spass: Es fördert die Selbstwahrnehmung, das räumliche Denken und die Vorstellungskraft. Verstecke bieten Kindern zudem ein Gefühl von Geborgenheit und einen geschützten Raum zum Zurückziehen. Durch das gemeinsame Suchen und Finden entstehen wertvolle soziale Interaktionen, die das Vertrauen und die Bindung stärken.  

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Decken oder Teppiche usw. 

Aktivität : 

Das Kind kann sich in sein kleines Versteck begeben, um ruhige Momente zu geniessen und es sich dort gemütlich zu machen. In diesem Raum, der ganz ihm gewidmet ist, kann es seiner Fantasie freien Lauf lassen und spannende Abenteuer erleben. 

Sich unter einem mit Bettlaken (Tischdecke) bedeckten Tisch verstecken und schon ist da eine magische Hütte, in der man einen kleinen Snack zu sich nehmen oder seine Verwandten einladen kann?

Kartonschachtel

Grosse Kartonschachteln wecken die Kreativität von Kindern und laden zu fantasievollen Spielen ein. Sie können sich in eine Höhle, ein Auto, ein Schiff oder sogar ein Raumschiff verwandeln – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beim Gestalten, Klettern und Erkunden werden Motorik, Vorstellungskraft und Problemlösungsfähigkeiten spielerisch gefördert. Ein einfaches Material mit unendlich vielen Möglichkeiten!

Vorbereitungszeit: gering 

Material

        • Ein grosser Karton (gross genug, damit sich ein Kind darin verstecken kann) 
        • Löcher schaffen, damit das Kind nach draussen sehen kann   
        • Bleistifte / Filzstifte 

Aktivität : 

Das Kind hat die Freiheit, selbst zu entscheiden, was aus dem ihm zugeteilten Karton wird. Es kann daraus ein Versteck bauen, ihn in verschiedene Formen falten oder ihn ganz nach eigener Fantasie mit Bildern und Dekorationen gestalten. Vielleicht entsteht eine kleine Hütte – oder etwas ganz anderes, das seiner Vorstellungskraft entspringt. Auch seine Plüschtiere, Puppen und andere Spielgefährten dürfen mitmachen und Teil der entstehenden Welt werden.

Gemeinsames Spielen mit Geschwistern

Geschwister beobachten sich aufmerksam beim Bauen und lernen dabei voneinander. Sie greifen Ideen auf, probieren neue Techniken aus und entwickeln gemeinsam kreative Lösungen. Dieses gegenseitige Abschauen fördert nicht nur die Feinmotorik und das räumliche Denken, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Kooperation und Geduld.

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Ein grosser Karton oder mehrere Kartons je nach Anzahl der Kinder (der Karton sollte gross genug sein, damit die Kinder sich im Karton bewegen und spielen können)

Aktivität: 

Kleinkinder lernen vor allem über Beobachtung und Nachahmung. Das ältere Geschwister ist hierbei ein wichtiges Vorbild. Durch die Nachahmung lernt es nicht nur, seine Motorik zu verstehen, sondern auch, mit verschiedenen Gegenständen umzugehen. Mit der Zeit findet das Kind eigene Wege, Dinge zu tun, beeinflusst von dem, was es durch Beobachtung gelernt hat. Jeder Blick auf das ältere Geschwister wird dabei zu einer wichtigen Anregung, die seinem Lernen hilft und seine Neugier wachsen lässt.

Schattenplatz

Ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon bietet während einer Sommergrippe eine wohltuende Abwechslung. Die frische Luft kann das Wohlbefinden steigern und hilft, den Tag angenehmer zu gestalten. Gleichzeitig ermöglicht die veränderte Umgebung neue Sinneseindrücke, die zur Entspannung beitragen. So wird das Kranksein etwas erträglicher, und die Genesung kann in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden. 

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Kissen, Decken und Handtücher, um ein Zelt zu bauen 
        • Bücher oder Spielzeug 

Aktivität: 

Draussen an der frischen Luft kann sich das Kind frei entfalten – es kann die Landschaft anschauen, seiner Fantasie nachgehen oder in einem spannenden Buch lesen. Aber auch in einer ruhigen, gemütlichen Ecke hat es die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und sich auszuruhen.

Verkaufsstand

Kinder lieben es, in Rollenspiele einzutauchen – kaum ist die Hütte gebaut, wird sie mit Fantasie zum Verkaufsstand. Beim Spielen schlüpfen sie in verschiedene Rollen und verhandeln, zählen und interagieren miteinander. Dies fördert soziale Fähigkeiten, sprachliche Entwicklung und kreatives Denken. Durch das Nachahmen alltäglicher Situationen lernen sie spielerisch, sich in die Welt der Erwachsenen einzufinden.   

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Alltagsgegenstände, die “verkauft” werden können
        • Spielzeug 
        • Karton oder Gartenhäuschen als Verkaufsstand 

Aktivität: 

Mit dem Verkaufsstand und den verschiedenen Materialien kann das Kind so tun, als würde es Essen, Getränke oder andere Dinge verkaufen.

Geburtstagshöhle mit Musik

Musik bringt Leben in die Geburtstagshöhle und sorgt für eine fröhliche Stimmung. Mit der Musikbox können Kinder eigenständig ihre Lieblingslieder oder Hörspiele auswählen und geniessen. Das einfache Bedienkonzept stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Unabhängigkeit. Gleichzeitig lädt die Musik zum Mitsingen, Tanzen und gemeinsamen Erleben ein – ein spielerischer Weg, um Kreativität und Freude zu fördern.

Vorbereitungszeit: mittel 

Material

        • Eine Höhle kann aus verschiedenen Alltagsgegenständen (Decken, Kissen, Badetücher usw.) gebaut werden. 
        • Fantasie und Kreativität, um die Höhle passend zu dekorieren 
        • Ein Radio, eine Musikbox, eine Spieluhr 

Aktivität :

Das Kind wird Spass daran haben, mit seinen Spielsachen seine eigenen Abenteuer zu gestalten, während es Musik hört, die jeden Moment noch fröhlicher und unvergesslicher macht.

Das Segelboot

Die Hütte auf zwei Stockwerken kann zum Segelschiff umgerüstet werden!

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Verschieden grosse Kartons 
        • Alltagsgegenstände um ein Segelboot zu bauen 
        • Spielzeug 
        • Buntstifte um das Segelboot zu dekorieren 

Aktivität:

Je nachdem, wie das Segelboot aussieht, kann das Kind selbst entscheiden, welches Abenteuer es erleben will. Es kann zum Beispiel ein mutiger Entdecker oder ein tapferer Seefahrer sein.

Der Regenschirm

Der Regenschirm bekommt eine neue Aufgabe zugeschrieben. 

Vorbereitungszeit : gering 

Material : 

        • Ein oder mehrere Regenschirme 
        • Teppiche oder Decken 
        • Spielzeug und Bücher 

Aktivität :

Mit dem Regenschirm kann das Kind sich eine kleine Hütte bauen. Draussen beim Spielen hat es so einen schattigen Platz, an dem es sich ausruhen oder einfach Spass haben kann.

Das Bike-House

Das Bike-House ist über Wochen entstanden und hat immer wieder neu Formen und Funktionen gefunden. Es war bis und mit Entsorgung im Werkhof ein Erlebnis für die ganze Familie.

Dies war bis zu seiner Entsorgung im Recyclingzentrum ein Erlebnis für die ganze Familie. 

Vorbereitungszeit: mittel 

Informationen: Die Grösse der Hütte kann je nach Standort variieren. Es empfiehlt sich, mehrere Kartons und verschiedene Gegenstände zum Sortieren aufzubewahren, bevor du mit dem Bau beginnst. Wählen Sie einen Ort im Haus, an dem die Konstruktion mehrere Tage lang stehen bleiben kann. 

Material : 

        • Alltagsgegenstände, die als Dekoration dienen können 
        • Kartonschachteln 
        • Spielzeug 
        • Klebstoff oder Klebeband 
        • Schere und Buntstifte 

Aktivität : 

Mit dieser Konstruktion, die wie ein Schiff oder ein anderes Fahrzeug aussehen kann, kann das Kind spannende Abenteuer erleben. Es kann verschiedene Rollen spielen und jeden Tag eine neue Geschichte entdecken. Ausserdem kann es seinen Raum ganz nach seinen Wünschen gestalten und so eine eigene kleine Welt schaffen. Das fördert seine Fantasie und Kreativität und gibt ihm die Möglichkeit, immer neue Dinge zu entdecken.

Das Haus mit all seinen Details

Das Haus beinhaltet liebevolle Details wie Briefkasten, Sprachrohr, Schlafplatz, Dachfenster, Bücherbrett, Girlande, Flagge…

Vorbereitungszeit: mittel 

Information: Wähle einen Ort im Haus, an dem seine Hütte mehrere Tage lang stehen bleiben kann. 

Material :

        • Verschiedene Kartons 
        • Klebeband, Klebstoff 
        • Schere und Buntstifte 
        • Alltagsgegenstände zum Dekorieren 
        • Spielzeug 

Aktivität : 

Sobald das neue Haus fertig eingerichtet ist, kann das Kind mit dem Spielen beginnen. Es kann das Haus ganz nach seinen Wünschen gestalten, an den Wänden malen, Aufkleber und bunte Bilder anbringen. Mit seinen Spielsachen kann es spielen und so tun, als wäre es ein Erwachsener, der kocht, aufräumt, putzt oder mit seinem pelzigen Freund spazieren geht. Dabei kann es seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Eine Hütte für zwei

Das Beste an einer Hütte ist sowieso, dass man sie mit anderen teilen kann.

Vorbereitungszeit: gering 

Material : 

        • Verschiedene Kartons 
        • Eine Schere 
        • Klebstoff 
        • Spielzeug 
        • Buntstifte 

Aktivität : 

Wenn das Kind verschiedene Hütten baut, kann es zusammen mit Geschwistern, Familie oder Freunden spielen und Spass haben. Diese Orte bieten Platz für spannende Abenteuer und helfen dabei, gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen und Freundschaften zu schliessen. Und vielleicht ist es auch ein gemütlicher Platz für ein kleines Nickerchen.

Eine Hütte für die Kuscheltiere

Eine Minihütte für Kuscheltiere oder Spielfiguren eröffnet Kindern eine neue Spielwelt. Sie können ihre Lieblingsfiguren darin unterbringen, Geschichten erfinden und die Hütte nach Belieben gestalten. Dieses kreative Spiel stärkt die Vorstellungskraft, fördert feinmotorische Fähigkeiten und lädt dazu ein, eigene kleine Welten zu erschaffen. Ganz nebenbei entstehen liebevolle Rollenspiele, die soziale und emotionale Entwicklung unterstützen.

Vorbereitungszeit: mittel 

Material : 

        • Kartons in beliebiger Grösse 
        • Plüschtiere 
        • Klebstoff, Klebeband 
        • Eine Schere 
        • Buntstifte 

Aktivität

Mit dieser wunderschönen, charmanten Miniaturhütte kann das Kind magische Momente erleben, in denen es seine Spielzeuge zum Leben erweckt und ihnen einzigartige Geschichten und vielfältige Persönlichkeiten verleiht. Jedes Spiel wird zu einem faszinierenden Abenteuer, bevölkert von farbenfrohen Charakteren und unendlichen Fantasien.

Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen