Linien
Spuren an der Bushaltestelle
Mit einer Schaufel im Schnee lassen sich an der Bushaltestelle oder auf anderen Flächen spannende Muster und Formen hinterlassen. Kinder können Linien ziehen, Buchstaben schreiben oder kleine Kunstwerke erschaffen.
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Eine Schaufel
Aktivität :
Für diese Aktivität müssen Sie mit einer Schaufel eine ausreichende Menge Schnee sammeln. Das Ziel ist es, Linien auf dem Asphalt zu ziehen und so verschiedene Formen oder sogar eine improvisierte Strasse zu schaffen. Lassen Sie das Kind den Schnee so oft verwenden, wie es möchte. Wenn es mit seinem Werk zufrieden ist, bleibt nur noch, es gemeinsam zu bewundern.
Kreidelinien
Der Weg aus Kreide bietet eine neue Erfahrung auf dem Spielplatz.
Ein mit Kreide gemalter Weg auf dem Spielplatz lädt Kinder dazu ein, neue Bewegungen auszuprobieren. Ob Balancieren auf einer Linie, Hüpfen von Feld zu Feld oder ein selbst gezeichneter Hindernisparcours – die Möglichkeiten sind endlos.
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Kreiden
Aktivität :
Nachdem eine Linie, die in verschiedene Richtungen verläuft, auf den Asphalt gezeichnet wurde, kann das Kind diesen Weg beschreiten, indem es wie ein Seiltänzer darauf läuft und so sein Ziel entdeckt.
Es könnte auch ein Wettbewerb stattfinden, an dem die Eltern oder andere Kinder beteiligt sind, um zu ermitteln, wer diesen Weg am schnellsten zurücklegen kann.
Strassen bauen
Beim Bauen von Strassen entstehen immer neue Wege und Strecken. Kinder können ihre Strassen anpassen, Kurven legen oder Kreuzungen gestalten – drinnen oder draussen.
Dieses Spiel fördert das räumliche Denken, die Feinmotorik und die Kreativität. Eltern können ihre Kinder ermutigen, verschiedene Bauweisen auszuprobieren und die Strassen mit anderem Spielzeug zu kombinieren. So entstehen immer wieder neue Spielwelten!
Vorbereitungszeit: mittel
Material :
- Strassenstücke (Spielzeug)
- Kleine Autos
Aktivität :
Sobald die Aktivität mit den in verschiedenen Richtungen angeordneten, sich streifenden und umfahrenden Strassen eingerichtet ist, kann das Kind seine kleinen Lieblingsautos in Besitz nehmen, um mit einigen einfachen Bewegungen die angelegten Strassen zu durchfahren. Mit Freunden oder Familienmitgliedern können Autowettbewerbe veranstaltet werden, was für eine zusätzliche Portion Action und Geselligkeit sorgt. Im Handumdrehen verwandelt sich das Kind in einen Rennfahrer, bei dem der Geschwindigkeit keine Grenzen gesetzt sind!
Holzeisenbahn
Vorbereitungszeit: mittel
Material :
- Kleine Züge
- Eine Strecke für kleine Züge
Aktivität :
Spielzeuge mit Zugbahnen sind in vielen Spielotheken erhältlich, falls Sie keine haben. Es gibt nichts Schöneres, als sich mit einer kleinen Zugstrecke zu beschäftigen!
Sie werden eine attraktive Strecke bauen können. Setzen Sie Ihre Lokführermütze auf, denn die Kinder sind bereit, sich auf ein Abenteuer einzulassen. Mit dieser Strecke können sie an Bord ihrer Lokomotive zahlreiche Landschaften erkunden. Für einen Hauch von Interaktion können auch die Eltern mitspielen und so einen fröhlichen Wettstreit entfachen, wer seine Fahrt als Erster beendet oder die meisten Runden auf der Strecke zurückgelegt hat. Ein Moment des Teilens und Lachens ist garantiert!
Es macht Kindern Spass, Alltagsgegenstände mit ihren Silhouetten zu verbinden.
Es macht Kindern Spass, Alltagsgegenstände ihren Silhouetten zuzuordnen. Kinder können auch selber mit dem Stift Umrisslinien zeichnen. Sie erweitern dadurch ihr Verständnis für ihre Umwelt.
Vorbereitungszeit: mittel
Material :
- Verschiedene Alltagsgegenstände
- Ein Filzstift
- Ein grosses Blatt
Aktivität :
Diese Aktivität kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Die erste besteht darin, dass die Eltern verschiedene Gegenstände auswählen und dann die Umrisse jedes Gegenstandes auf ein grosses Blatt zeichnen. Wenn alle Gegenstände umrundet wurden, werden sie einfach gemischt. Das Kind muss dann herausfinden, welcher Gegenstand zu welcher Form gehört.
Bei der zweiten Option kann das Kind selbst um die Form von Objekten herumgehen, was dazu beiträgt, das Verständnis für seine Umgebung zu erweitern.
Auch die Eltern können sich an dieser Aktivität beteiligen, indem sie versuchen zu erraten, zu welchen Gegenständen die verschiedenen Formen gehören. Dies ist eine schöne Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig die Kreativität und Beobachtungsgabe der Kinder zu fördern.
Malen mit einem langen Stift
Wenn ein Filzstift an einem langen Holzstock befestigt wird, verändert sich das Zeichnen völlig. Die Linien werden unkontrollierter, die Bewegungen erfordern mehr Geschick und das Ergebnis ist oft überraschend.
Dieses Experiment fördert die Feinmotorik, die Koordination und die Kreativität. Eltern können ihre Kinder ermutigen, verschiedene Bewegungen auszuprobieren – große Kreise, Zickzack-Linien oder sogar gemeinsames Zeichnen mit beiden Händen. Eine spielerische Möglichkeit, das Zeichnen aus einer neuen Perspektive zu entdecken!
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Ein langer Stock
- Ein grosses Blatt/Pappe
- Ein Filzstift
- Klebeband
Aktivität :
Sobald der Filzstift mit dem Klebeband gut am Stock befestigt ist, kann es losgehen. Das Kind kann nun entdecken, wie viel Spass das Malen mit diesem langen Stift macht. Dabei lernt es, wie stark es auf das Papier drücken muss und wie es die Linien richtig zieht. Durch die grossen Bewegungen wirken die Bilder lebendig und schwungvoll.
Um das Ganze noch lustiger zu machen, kann ein kleiner Malwettbewerb stattfinden – zum Beispiel mit Freunden oder der Familie. Jeder malt in einer bestimmten Zeit ein Bild, und am Ende wird das schönste ausgewählt. So entsteht ein fröhlicher und gemeinschaftlicher Moment.
Aufgabe: Ein Porträt mit Linien zeichnen.
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Ein Filzstift
- Ein Blatt
Aktivität :
Bei diesem Spiel geht es darum, ein Porträt von jemandem aus der Familie zu zeichnen. Zum Beispiel von Mama, Papa, Bruder oder Schwester und zwar mit nur einer einzigen durchgehenden Linie. Das bedeutet: Der Filzstift darf dabei nicht vom Papier abgehoben werden. Das Kind überlegt sich also gut, wo es mit dem Gesicht anfängt, damit am Ende ein schönes und zusammenhängendes Bild entsteht.
Auch die Eltern können mitmachen. Sie lassen sich vom Kind zeichnen und danach wird getauscht, so kann jeder mal Künstler und Modell sein. Das sorgt für Spass und einen schönen Moment, den die ganze Familie gemeinsam erlebt.
Das Zauberpapier
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Blätter
- Ein Pinsel
- Tinte
- Ein Tintenlöscher
Aktivität :
Sobald das Blatt mit Tinte bedeckt ist, wird das Kind zum kleinen Zauberer: Mit einem besonderen Werkzeug kann es die Tinte wie von Zauberhand wegwischen. Dabei entstehen Linien, Kreise und Muster in alle Richtungen.
Ist das Kunstwerk fertig, kann das Kind stolz darauf sein. Es darf das Bild anschauen, sich daran freuen und es vielleicht sogar in einem Zimmer im Haus aufhängen, ganz wie in einer echten Ausstellung.
Kreuzende Linien
Wenn sich Linien in einem Bild kreuzen, entsteht eine spannende Tiefenwirkung. Kinder können ausprobieren, wie sich das Bild verändert, wenn sie verschiedene Linienführungen testen – gerade, geschwungene oder überlagerte Striche.
Vorbereitungszeit : gering
Aktivität :
Bei dieser Entdeckungsaktivität kann das Kind seine Umgebung besser kennenlernen. Es schaut sich die Linien an, die auf der Strasse zu sehen sind, und beobachtet die Formen der Häuser in seiner Stadt oder seinem Dorf.
Dabei entdeckt es auch bunte Wandbilder und Graffiti in vielen Farben und Formen. Diese Eindrücke regen die Fantasie an und geben dem Kind neue Ideen für eigene Kunstwerke.
Sie können die Idee selbst testen
Sie können die Idee selbst testen:
Vorbereitungszeit: gering
Material :
- Ein Pinsel
- Acrylfarbe
- Eine Schere
- Ein Bild
- Klebstoff
- Ein Blatt
- Eine Schürze
Aktivität :
Nachdem das Bild ausgewählt und vorsichtig auf das Blatt geklebt wurde, kann der angehende Künstler endlich in Erscheinung treten. Die Aktivität besteht darin, sich kreuzende Linien zu zeichnen, die Schleifen bilden können, ab und zu andere Linien zu über- oder unterqueren, während man sich um oder auf dem Bild bewegt. Wenn das Werk vollendet und reich an vielen Farben ist, kann sich der Künstler einen Moment Zeit nehmen, um sein Meisterwerk zu bewundern..
Velofahren – Gleichgewicht und Fahrtechnik spielerisch verbessern
Beim Velofahrern auf Brettern wird das Gleichgewicht besonders gefordert, und Kinder können ihre Fahrtechnik gezielt üben. Wer eine einfachere Variante sucht, kann zunächst versuchen, Linien auf dem Boden nachzufahren – ob Kreidewege, Seile oder markierte Strecken.
Vorbereitungszeit: gering
Wichtig: Velohelm tragen und Protektoren sowie angemessene Kleidung.
Material :
- Ein Velo
- Linien auf dem Boden (können mit Kreide gemacht werden)
- Holzbretter, um einen Mini-Parcours anzulegen
Aktivität :
Bei dieser Aktivität kann sich das Kind, sobald die Linien gezogen sind, auf sein Velo setzen, um sein Gleichgewicht, seine Motorik und seine Fahrtechnik zu trainieren. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, können Holzbretter die Linien auf dem Boden ersetzen, wodurch das Gleichgewicht und die Motorik des Kindes noch mehr gefordert werden und es dazu angehalten wird, nicht außerhalb der Bretter zu fahren.