FR DE

Das Schuljahr hat gerade erst angefangen!

Es sind nun schon einige Wochen vergangen, seit die Schule wieder begonnen hat. Auch wenn die erste Phase der Anpassung an den neuen Stundenplan nun hinter uns liegt, hat sich vielleicht noch nicht alles eingespielt. Das ist normal, denn jede Anpassung braucht Zeit und betrifft verschiedene Lebensbereiche.

Der Schulbeginn und die Wochen danach sind für Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern eine wichtige Zeit. Es ist eine Zeit der Anpassung für jede*n Einzelne*n, die Energie kostet und die Aktivierung zahlreicher persönlicher und sozialer Kompetenzen erfordert. Diese Zeit kann manchmal Stress verursachen und es ist ganz normal, dass man angesichts der neuen Herausforderungen und Veränderungen eine Mischung aus Aufregung und Angst verspürt. 

Sie fragen sich, wie Sie den Stress bewältigen, den Schulanfang positiv angehen, gesunde Lebensgewohnheiten fördern und die psychische Gesundheit jedes Einzelnen bestmöglich unterstützen können? 

Gesundheitsförderung Wallis hält hier einige Inputs für Jugendlich, Eltern und Lehrer*innen bereit.

Wenn Sie Eltern sind, denken Sie daran, Zeit mit Ihrem Kind zu teilen

Schulmaterial vorbereiten, den Stundenplan der gesamten Familie neu gestalten, ausserschulische Aktivitäten organisieren, die Motivation und Anpassungsfähigkeit Ihrer Kinder unterstützen - all diese Aufgaben beschäftigen Sie während dieser Zeit. 

Inmitten dieser Hektik ist es nicht immer leicht, sich Zeit für erholsame Momente und den Austausch mit den Familienmitgliedern zu nehmen. Dabei sind diese Momente wichtig, um diese Zeit zu überstehen und die psychische Gesundheit aller bestmöglich zu unterstützen.

Einige Tools für Eltern

  • Um Eltern zu helfen, die psychische Gesundheit ihrer Kinder und Jugendlichen zu unterstützen: 
    « Take Care » 
  • Um die Realität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen besser zu verstehen und ihre Fragen zu beantworten: vs.feel-ok.ch

  • Um sich über Themen der Gesundheitsförderung zu informieren, die für Sie und Ihre Kinder wichtig sind: #Fokus
  • Video zum Lebenskompetenz  "Der stress"

Wenn du ein Teenager bist, denke daran, dass du dein Wohlbefinden selbst beeinflussen kannst, indem du auf deine Bedürfnisse achtest

Den Schulrhythmus wieder aufzunehmen, sich an eine neue Schule, neue Lehrer*innen und neue Anforderungen anzupassen, neue Freund*innen zu finden – all das kostet viel Energie. Du kannst dich manchmal überfordert fühlen, und das ist normal. In solchen Momenten ist es wichtig, dass du mit dem in Kontakt bleibst, was dir gut tut. Zum Beispiel in die Natur gehen, Musik hören, tanzen, lesen, lachen, Freund*innen treffen, zeichnen, Sport treiben, sich ausruhen oder etwas mit Genuss essen. Körperliche Bedürfnisse spielen eine wichtige Rolle für das Gefühl des Wohlbefindens. Wenn du sie bestmöglich erfüllst, kannst du neue Energie tanken und den Verstand und die kleine sabotierende Stimme zum Schweigen bringen, die dir manchmal immer wieder und oft irreführend sagt, "dass du es nicht schaffst".

Einige Tools für Jugendliche und junge Erwachsene

  • Um dich zu informieren und alle deine Fragen zu Themen zu stellen, die dich interessieren oder beschäftigen:
    vs.feel-ok.ch
  • Um besser zu verstehen, was psychische Gesundheit ist und wie man sich um sie kümmern kann: 
    www.santepsy.ch 
  • Um dich über verschiedene Gesundheitsthemen zu informieren: #Fokus
  • Video zum Lebenskompetenz "All we need is love"

Wenn Sie Lehrer*in sind, denken Sie daran, Ihre Schüler*innen jeden Tag bewusst willkommen zu heissen.

Die Klasse organisieren, den Unterricht vorbereiten, den Stundenplan neu gestalten, sich an den Aktivitäten der Schule beteiligen – all diese intensiven Aktivitäten zu Beginn des neuen Schuljahres können dazu führen, dass man vergisst, wie wichtig es ist, den ersten Kontakt mit den Schülern zu pflegen. Die Begrüssung jedes*jeder einzelnen Schülers*Schülerin und das Ermöglichen von Kennenlernzeit sind von entscheidender Bedeutung zur Förderung von Faktoren, die für das psychische Wohlbefinden und das Lernen entscheidend sind: die Schaffung einer Vertrauensbeziehung und eines Gefühls der Sicherheit und der Zugehörigkeit.

Einige Tools für Lehrpersonen

Gesundheitsförderung Wallis unterstützt Sie

Ob Sie Schüler*in, Lehrer*in oder Eltern sind, Gesundheitsförderung Wallis unterstützt Sie weit über den Schulanfang hinaus mit verschiedenen Aktivitäten und Projekten zu folgenden Themen:

  • Ernährung,
  • Bewegung,
  • Psychische Gesundheit,
  • Sucht,
  • Bildung von Medienkompetenz.

Wir laden Sie ein, unsere Website zu durchstöbern. Sie finden hier Informationen, Tipps und Tools, um den Schulanfang und das gesamte Schuljahr zu einer Zeit der Entdeckung, des Lernens und der Entfaltung zu machen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr und viele Erfolge und Entdeckungen!

Siehe auch
Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Rue de Condémines 14 Case postale 1951 Sitten +41 (0)27 329 04 29
Folgen Sie uns
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok